Beschreibung
Im Croissant Rocher entdecken wir eine Patisserie-Nusscreme verbunden mit gesalzenem Karamell. Der Gipfel ist mit Rocher-Glasur überzogen, welche auf Basis der Zartbitter- und Milchschokolade mit Stückchen gebratener Nüsse zubereitet ist. Unsere ersten mit Croissant verbundenen Assoziationen beziehen sich auf die französische Lebensart, aber dieses leckere Croissant stammt gar nicht von dort. Seine Geschichte beginnt jedoch in Österreich und reicht bis ins Jahr 1683 zurück, als die Österreicher die Türken bei der Belagerung Wiens besiegten. Dann keimte bei den österreichischen Konditoren die Idee, den Sieg mit einer neuen Backware, eben mit dem Croissant, zu ehren. Eine andere Legende besagt, dass das halbmondförmige Croissant zuerst von einem Polen gebacken wurde. In Wien solle er ein Café eröffnet haben, in welchem er mit Erfolg seine Spezialität verkaufte.